Augustinereremit

Augustinereremit
Au|gus|ti|ner|ere|mit, der: Angehöriger einer kath. Ordensgemeinschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Weihbischöfe in Bamberg — Die Liste der Weihbischöfe in Bamberg nennt die Weihbischöfe des Erzbistums Bamberg. Sie waren dem Bamberger Bischof zur Seite gestellt. Weihbischöfe gibt es seit dem 13. Jahrhundert als Wanderbischöfe. Sie waren mit diplomatischen Aufträgen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Friemar (Begriffsklärung) — Friemar ist der Name einer Gemeinde in Thüringen, siehe Friemar Friemar ist der Name folgender Personen: Heinrich von Friemar (der Ältere) (* um 1245; † 1340), Augustinereremit und philosophisch theologischer und asketischer Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmeister — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hoffmeister (1902–1973), tschechischer Maler und Politiker August Hoffmeister (* 1842; † nach 1912), Fabrikbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags Cuno Hoffmeister (1892–1968), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomik in Antike und Mittelalter — Die Ökonomik in Antike und Mittelalter bezeichnet die Lehre vom Haus und ist damit ein Teilgebiet der Ethik im Rahmen der antiken und mittelalterlichen Philosophie. Im Gegensatz zum modernen Verständnis von Ökonomik stehen in vorindustrieller… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendōza [2] — Mendōza (spr. Mendosa), alte Familie Spaniens, von Didaco Lopez, Herrn von Biscaja, entsprossen, blüht in verschiedenen Zweigen u. Namen, den Grafen von Valderies in Portugal u. den Herzögen von Infantado, noch jetzt fort. Merkwürdig sind: 1)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Giorgi — (spr. Dschordschi), 1) so v.w. Georg. 2) Augustinus Antonius, Augustinereremit in Rom, ging 1712 als Missionär nach Tibet; gab heraus: Alphabetum tibetanum, Rom 1762 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stefano Bellesini — OESA (* 25. November 1774 in Trient, Italien; † 2. Februar 1840 in Genazzano, Italien) war ein italienischer katholischer Priester, Mitglied der Augustiner Eremiten und wurde 1904 von der katholischen Kirche seliggesprochen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eder (Name) — Eder ist ein spanischer männlicher Vorname[1] baskischer Herkunft mit der Bedeutung „gutaussehend“, „schön“[2]; die portugiesische Form des Namens ist Éder. Außerdem ist Eder in Deutschland und Österreich ein gebräuchlicher Familienname.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Friemar (der Jüngere) — (* um 1285 in Friemar bei Gotha; † 21. April 1354 in Erfurt) war ein Augustinereremit sowie philosophisch theologischer und scholasischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Friemar (der Ältere) — (* um 1245 in Friemar bei Gotha; † 18. Oktober 1340 in Erfurt) war ein Augustinereremit und philosophisch theologischer und asketischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”